Ostsee-Urlaube.de
Ferienwohnungen & Ferienhäuser
Reiseführer
In unserem Ostsee-Reiseführer stellen wir Ihnen die schönsten Reiseziele an der Osteeküste vor

Die beste Reisezeit

Die schönste Reisezeit für die Küstenregion mit ihren Buchten, den Ostseeinseln Rügen, Usedom, Fehmarn, Poel und Hiddensee sowie das Binnenhinterland der Küste mit den zahlreichen Ferienhäusern und Ferienwohnungen sind die Monate Mai und Juni. In dieser Zeit lassen die sonnengelb blühenden Rapsfelder und das kräftige Grün der Wiesen und Wälder die herrlichen Landschaften erstrahlen.

Doch die Ostsee hat den ganzen Sommer über Saison und bietet sogar im Winter attraktive Reize. Auch der Herbst ist ideal für einen Ostseeurlaub in einem der vielen luxuriösen Hotels und Ferienapartments. Jedoch sollte in dieser Zeit nicht vergessen werden warme Sachen in den Koffer zu packen. Der niederschlagärmste Monat des Jahres ist allerdings der Mai, der sich somit für alle Radfahrer und Outdoor-Aktivitäten empfiehlt.

Das Klima an der Ostseeküste

Klimatabelle
Klimatabelle mit Durchschnittstemperaturen, Wassertemperaturen, Regen- und Sonnentagen

Die Ostseeküste befindet sich in der gemäßigten Klimazone und ist durch ein kontinentales Klima mit maritimem Einschlag geprägt, wobei der kontinentale Einfluß nach Osten hin stärker wird. Dies hat zur Folge, dass je weiter östlich man sich an der Ostsee befindet desto trockener und heißer werden die Sommertage beziehungsweise die Wintertage kälter. Deswegen zählt Usedom nach Fehmarn zur sonnenreichsten und gleichzeitig regenärmsten deutschen Ostseeinsel.

Im gesamten Küstenbereich herrschen ständige Westwinde, die für eine ganzjährige milde Witterung sorgen. Weder sind die Winter an der Ostsse eisig kalt noch die Sommer unerträglich heiß, was die Küstenregion zu einem perfekten Reiseziel macht.

Wassertemperaturen der Ostsee

Die durchschnittliche Wassertemperatur der Ostsee unterscheidet sich je nach Jahreszeit und Monat. Hier finden Sie die aktuelle Wassertemperatur der Ostsee.

In den Sommermonaten von Ende Mai bis Ende September beträgt die Temperatur des Wassers im Schnitt zwischen 14 und 17 Grad Celcius. Für das ausgiebige Badevergnügen im Sommer meist zu kalt, jedoch perfekt um sich an heissen Sommertagen zu erfrischen.
Im Winter und Frühjahr tendieren die Werte zum Gefrierpunkt und bei eisigem Wetter kann die Ostsee dann bis zu einer bestimmten Wassertiefe zufrieren.

Mitte Mai, wenn sich nach der Winterzeit die ersten Einheimischen und Touristen wieder in die Ostsee wagen, findet in vielen der Seebäder das traditionelle "Anbaden" statt. In einigen Orten wie z. B. auf den Inseln Poel oder Fehmarn erfolgt der erste Sprung ins Wasser traditionell zum Jahreswechsel.

Forum

Forum
Diskutieren Sie mit im Ostseeforum. Stellen Sie Ihre Fragen und erhalten Sie Antworten.